Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

BESTATTERINNUNG SAARLAND

Willkür bei Friedhofsgebühren?

Eine ausführliche Studie über die Friedhofsgebühren in Rheinland-Pfalz und Saarland, verfasst von Aeternitas und den regionalen Verbänden des Bundes der Steuerzahler, legt den Finger in eine offene Wunde: Die eklatanten Unterschiede bei den Gebührenberechnung und -festsetzung sind weder strukturell noch durch den Wandel der Bestattungskultur hin zur Feuerbestattung zu erklären. 

Insgesamt wurden zu dem Vergleich die 50 größten Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz sowie zehn Kommunen im Saarland herangezogen. Da sich nicht immer die Gebührentatbestände miteinander vergleichen lassen, wurden nur die wichtigsten Gebühren in Ansatz gebracht, also

  • für die verschiedenen Grabarten (Reihengrab, Erdwahlgrab, Urnengrabstelle),
  • die eigentliche Beisetzung sowie
  • die Nutzung der Trauerhalle.

Es ergab sich insoweit eine erhebliche Spreizung der Gebührenansätze zwischen den einzelnen Kommunen:

Und es ist auch nicht gesagt, dass eine Kommune immer die höheren Gebührensätze hat. So findet sich Saarbrücken beim Erdwahlgrab für 20 Jahre mit 2.691 € im mittleren Bereich, während die Landeshauptstadt beim Urnenreihengrab mit 1706,50 € für 15 Jahre an der Spitze im Saarland liegt. Krass sind auch die Unterschiede bei einzelnen Grabarten zwischen den Kommunen. Hier liegt im Saarland bei den Baumbestattungen Saarbrücken an der Spitze mit 2.500 € für 15 Jahre Nutzung, während in Merzig zum Beispiel lediglich 816 € anfallen. In Rheinland-Pfalz liegt die Baumbestattung durchschnittlich auf den kommunalen Friedhöfen bei 1.504 €.

Grundsätzlich fallen in den Kommunen der beiden Bundesländer die Friedhofsgebühren etwas günstiger aus als im Bundesdurchschnitt. So liegt ein Erdreihengrab in Rheinland-Pfalz durchschnittlich bei 841 €, im Bund jedoch bei 2.110 €. Auch das Urnenwahlgrab rangiert beim Durchschnittspreis in Rheinland-Pfalz von 1.475 € unter dem Bundesdurchschnitt von 1.660 €.

Das alles tröstet jedoch nicht darüber hinweg, dass die Gebührengestaltung auf den Friedhöfen intransparent und letztlich willkürlich wirkt und dies trotz etablierter finanzwissenschaftlicher Methoden zur Berechnung wirtschaftlicher und kostendeckender Friedhofsgebühren.

Weitere Informationen

Link zur Pressemitteilung

Link zur Studie

Rheinland-Pfalz - Bildquelle: Aeternitas

Saarland - Bildquelle: Aeternitas